![]() Schafsdärme von Interma Naturdarm |
||||
|
In Deutschland kommen die Schafsdärme nochmals unter die Lupe. Hier wird der Schafsdarm streng nach A-, B- und C-Qualitäten sortiert. Dabei bezeichnet "A" einen Schafsdarm, der keine Löcher oder sonstige Schwachstellen aufweist. Nur diese A-Qualität kann zum Beispiel für Frankfurter verwendet werden. Mit "B" wird ein Schafsdarm dann qualifiziert, wenn er akzeptable Stärke und Qualität besitzt. Nicht nur strenge Hygieneverordnungen sorgen für eine hohe Qualität. Es ist insbesondere die Anforderungen der Industrie, die nach einem Schafsdarm verlangt, der garantiert automatisch zu befüllen ist. Und die in kurzer Zeit gewonnenen Stammkunden können bestätigen, dass die Schafsdärme von Interma eine exzellente Qualität aufweisen. Noch ein Wort zur Farbe ... Die Farbe der Schafsdärme kann je nach Herkunftsland und Region verschieden sein. Die Farbpalette reicht von weiß bis grau. Das heißt, vom alleinigen Aussehen eines Schafdarms läßt sich nicht auf die Qualität, den Zustand, Durchlässigkeit von Rauch u.a. Verarbeitungskriterien schließen. |
![]() | ||