![]() Schafsdärme von Interma Naturdarm |
||||
|
Aus dem Saitling werden zum Beispiel Bratwurst, Wiener, Knacker, Frankfurter, Schweinswurst, Debrecziner und Cipollata hergestellt. Die auf den Saitling folgenden Darmabschnitte heißen: Buttdarm, Mitteldarm und Fettende. Der letzte Darmabschnitt, das Fettende, wird meist als Hülle für Leber- oder Blutwurst verwendet. Die Farbe der Schafsdärme kann je nach Herkunftsland und Region verschieden sein. Die Farbpalette reicht von weiß bis grau. Das heißt, vom alleinigen Aussehen eines Schafdarms läßt sich nicht auf die Qualität, den Zustand, Durchlässigkeit von Rauch u.a. Verarbeitungskriterien schließen. |
![]() | ||